Net Present Value - NPV Der Net Present Value - NPV Der Net Present Value (NPV) ist die Differenz zwischen dem Barwert der Zahlungsmittelzuflüsse und dem Barwert der Mittelabflüsse. NPV wird in der Kapitalbudgetierung verwendet, um die Rentabilität einer geplanten Investition oder eines Projekts zu analysieren. Nachfolgend die Formel für die Berechnung des NPV: C t Netto-Zahlungsmittelzufluss während des Zeitraums t C o Gesamtinvestitionskosten t Anzahl der Zeiträume Ein positiver Barwert zeigt an, dass die projizierten Einnahmen aus einem Projekt oder einer Investition (in laufenden Dollars) Die erwarteten Kosten (auch in den derzeitigen Dollars) übersteigt. Im Allgemeinen wird eine Investition mit einem positiven NPV ein profitables und ein negatives NPV zu einem Nettoverlust führen. Dieses Konzept ist die Grundlage für die Net Present Value Rule. Dass die einzigen Investitionen, die getätigt werden sollten, solche mit positiven NPV-Werten sind. Abgesehen von der Formel selbst kann der Nettobarwert oft mit Tabellen, Tabellenkalkulationen wie Microsoft Excel oder Investopedias eigenen NPV-Taschenrechnern berechnet werden. BREAKING DOWN Net Present Value - NPV Die Ermittlung des Wertes eines Projekts ist herausfordernd, da es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, den Wert zukünftiger Cashflows zu messen. Wegen des Zeitwertes des Geldes (TVM). Geld in der Gegenwart ist mehr wert als die gleiche Menge in der Zukunft. Dies ist sowohl wegen der Einnahmen, die möglicherweise mit dem Geld während der Zwischenzeit und aufgrund der Inflation gemacht werden könnte. Mit anderen Worten, ein Dollar in der Zukunft verdient wird nicht so viel wert wie in der Gegenwart verdient. Das Abzinsungssatz-Element der NPV-Formel ist eine Möglichkeit, dies zu berücksichtigen. Unternehmen haben oft unterschiedliche Möglichkeiten, den Diskontsatz zu ermitteln. Häufige Methoden zur Ermittlung des Diskontierungszinssatzes beinhalten die Verwendung der erwarteten Rendite anderer Investitionsentscheidungen mit ähnlichem Risiko (Renditeerwartungen) oder die Kosten, die mit der Kreditfinanzierung für die Finanzierung des Projekts verbunden sind. Wenn zum Beispiel ein Einzelhandelsgeschäft ein bestehendes Geschäft erwerben möchte, würde es zunächst die zukünftigen Cashflows, die der Lagerplatz generieren würde, abschätzen und dann diese Cashflows (r) in einen Pauschalbetrag von etwa 500.000 Dollar abschätzen. Wenn der Besitzer des Ladens bereit war, sein Geschäft für weniger als 500.000 zu verkaufen, würde das Einkaufsunternehmen das Angebot wahrscheinlich akzeptieren, da es eine positive NPV-Investition vorstellt. Wenn der Eigentümer zugestimmt hat, den Laden für 300.000 zu verkaufen, dann stellt die Investition einen 200.000 Nettogewinn (500.000 - 300.000) während des berechneten Investitionszeitraums dar. Diese 200.000, oder der Nettogewinn einer Investition, wird als die Investitionen innewohnender Wert. Umgekehrt würde der Käufer das Geschäft nicht kaufen, wenn der Besitzer nicht weniger als 500.000 verkauft hätte, da der Erwerb zu diesem Zeitpunkt einen negativen NPV darstellen würde und somit den Gesamtwert des größeren Bekleidungsunternehmens reduzieren würde. Schauen wir uns an, wie dieses Beispiel in die obige Formel passt. Der pauschale Gegenwert von 500.000 stellt den Teil der Formel zwischen dem Gleichheitszeichen und dem Minuszeichen dar. Die Menge der Einzelhandel Kleidung Geschäft zahlt für das Geschäft repräsentiert C o. Subtrahieren Sie C 0 von 500.000, um den NPV zu erhalten: Wenn C o kleiner als 500.000 ist, ist der resultierende NPV positiv, wenn C o mehr als 500.000 ist, ist der NPV negativ und ist keine rentable Investition. Nachteile und Alternativen Ein Hauptproblem bei der Bewertung einer Investitionsrentabilität mit NPV ist, dass NPV stark auf mehrfache Annahmen und Schätzungen beruht, so dass es erheblichen Raum für Fehler geben kann. Zu den geschätzten Faktoren gehören Investitionskosten, Abzinsungssätze und Projektergebnisse. Ein Projekt kann oft unvorhergesehene Ausgaben erfordern, um aus dem Boden zu kommen oder zusätzliche Ausgaben an den Projekten zu verlangen. Darüber hinaus können die Abzinsungssätze und die Mittelzuflussschätzungen das mit dem Projekt verbundene Risiko nicht inhärent berücksichtigen und die maximal möglichen Mittelzuflüsse über einen Anlagezeitraum annehmen. Dies kann als ein Mittel zur künstlichen Erhöhung des Vertrauens der Anleger auftreten. Daher müssen diese Faktoren möglicherweise auf unerwartete Kosten oder Verluste oder auf zu optimistische Prognosen für die Kapitalzuflüsse angepasst werden. Die Amortisationszeit ist eine beliebte Metrik, die häufig als Alternative zum Barwert verwendet wird. Es ist viel einfacher als NPV, vor allem die Messung der Zeit nach einer Investition, um die ursprünglichen Kosten dieser Investition zurückzuzahlen. Im Gegensatz zu NPV, die Amortisationszeit (oder Payback-Methode) nicht für den Zeitwert des Geldes zu berücksichtigen. Aus diesem Grund haben für längere Investitionen berechnete Amortisationszeiträume ein größeres Ungenauigkeitspotential, da sie mehr Zeit in Anspruch nehmen, während der Inflation eintreten kann und die erwarteten Erträge und damit auch die echte Amortisationszeit überschreiten. Darüber hinaus ist die Amortisationszeit strikt auf die Zeitspanne begrenzt, die erforderlich ist, um die anfänglichen Investitionskosten zu senken. Daher ist es auch nicht möglich, die Rentabilität einer Anlage zu berücksichtigen, nachdem die Investition das Ende ihrer Amortisationszeit erreicht hat. Es ist möglich, dass die Investitionsrendite später einen starken Rückgang, einen starken Anstieg oder irgendetwas dazwischen erleben könnte. Vergleiche der Amortisationszeiträume der Investitionen werden dann nicht unbedingt eine genaue Darstellung der Rentabilität dieser Investitionen ergeben. Interne Rendite (IRR) ist eine weitere Metrik, die gewöhnlich als NPV-Alternative verwendet wird. Berechnungen von IRR beruhen auf der gleichen Formel wie NPV, außer bei leichten Anpassungen. IRR-Berechnungen gehen davon aus, dass ein neutraler NPV (ein Wert von Null) und eine stattdessen für den Diskontsatz löst. Der Abzinsungssatz einer Anlage, wenn der NPV null ist, ist die Investition IRR, die im Wesentlichen die projizierte Wachstumsrate für diese Investition darstellt. Da IRR zwangsläufig jährlich ist, bezieht es sich auf projizierte Renditen auf Jahresbasis und ermöglicht den vereinfachten Vergleich einer Vielzahl von Arten und Längen der Investitionen. Zum Beispiel könnte IRR verwendet werden, um die erwartete Profitabilität einer 3-jährigen Investition mit der einer 10-jährigen Investition zu vergleichen, weil sie als annualisierte Zahl erscheint. Wenn beide einen IRR von 18 haben, dann sind die Investitionen in gewisser Hinsicht vergleichbar, trotz der Differenz in der Dauer. Gleiches gilt jedoch nicht für den Barwert. Anders als IRR existiert NPV als ein einziger Wert, der die Gesamtheit eines geplanten Investitionszeitraums anwendet. Wenn der Investitionszeitraum länger als ein Jahr ist, wird der NPV die Ertragsquote nicht für einen einfachen Vergleich berücksichtigen. Zurück zu dem vorherigen Beispiel könnte die 10-jährige Investition einen höheren NPV haben als die 3-jährige Investition, aber dies ist nicht notwendigerweise hilfreiche Informationen, da erstere mehr als dreimal so lang ist wie letzterer, und es ist ein erheblicher Höhe der Investitionsmöglichkeit in den 7 Jahren Unterschied zwischen den beiden Investitionen. Interessieren Sie sich für weitere Informationen über Net Present Value Siehe: Zeitwert des Geldes: Bestimmung Ihrer Zukunft wert und unsere Einführung zu Corporate Bewertung Methoden. Weitere Informationen über die Beziehung zwischen NPV, IRR und den damit zusammenhängenden Begriffen finden Sie im Abschnitt unseres Leitfadens zur Unternehmensfinanzierung mit dem Namen Netpresent Value und interne Rendite. Adjusted Present Value - APV BREAKING DOWN Adjusted Present Value - APV Zur Berechnung des bereinigten Barwertes Ist es, zunächst den NPV des Projekts oder der Gesellschaft ohne Schulden zu berechnen. Dann wird der NPV angepasst, um die Vorteile der Finanzierung enthalten. Wesentliche Vorteile dieses Ansatzes sind oft Steuer - schilder, die sich aus einem oder mehreren Steuerabzügen von Zinszahlungen oder einem subventionierten Darlehen unter marktüblichen Zinssätzen ergeben. Leveraged Buyout-Situationen sind die effektivsten Situationen, in denen die eingestellte Barwertmethode verwendet wird. Berechnung des bereinigten Barwerts Während die adjustierte Barwertmethode der Discounted-Cashflow-Methodik ähnlich ist, erfasst der angepasste aktive Cashflow keine Steuern oder sonstigen Finanzierungseffekte in einem gewogenen durchschnittlichen Kapitalaufwand (WACC) oder einem anderen angepassten Diskontsatz. Anders als die im Discounted-Cashflow eingesetzte WACC bemüht sich der bereinigte Barwert, die Effekte der Eigenkapital - und Fremdkapitalkosten separat zu bewerten. Der bereinigte Istwert entspricht im Wesentlichen: Adjusted Present Value Basiskurs Netto Barwert Barwert aller Finanzierungs-Nebeneffekte In der Praxis wird der bereinigte Barwert nicht so stark genutzt wie die Discounted-Cashflow-Methode. Es ist eher eine akademische Berechnung, wird aber oft als eine genauere Bewertung. Zusammen mit der anfänglichen NPV-Schätzung müssen drei weitere Variablen berechnet werden. Die erste, die weithin als die wichtigste Nebeneffekt der Finanzierung betrachtet wird, ist die Zinsbesteuerung Schild (ITS). Die ITS wird geschaffen, wenn Unternehmen Schulden haben, weil die Zinsen auf die Schulden steuerlich abzugsfähig sind. Die ITS wird berechnet als: ITS Zinsaufwand x Steuersatz Die nächste Komponente ist die ITS Used. Da nicht alle ITS in einem bestimmten Jahr verwendet werden müssen, kann der ITS Used berechnet werden als: ITS Gebraucht Minimum (ITS, Steuern) Schließlich wird der Endwert (TV) des ITS berechnet. Die Formel für diese ist TV ITS tx Schulden x Re x (1 g) (Re - g) 2, wobei Schuldenstand Jahr Schuldenstichtat Benötigte Rendite auf Aktienwachstum Wachstumsrate in einer finanziellen Projektion, bei der ein Basis-NPV berechnet wird , Wird die Summe des aktuellen Wertes des verwendeten ITS und des TV-ITS addiert, um den eingestellten aktuellen Wert zu erhalten. Nehmen wir beispielsweise an, dass eine mehrjährige Projek - tionsberechnung den aktuellen Wert eines Unternehmens mit einem freien Cashflow plus einem Endwert von 230.700 ermittelt. Wenn der gegenwärtige Wert des verwendeten ITS 10.000 beträgt und der gegenwärtige Wert des TV ITS 6.000 beträgt, ist der eingestellte gegenwärtige Wert: Adjusted Gegenwärtiger Wert 230.700 10.000 6.000 246.700
Comments
Post a Comment